Ob auf der Website, im Newsletter oder in Social-Media-Posts: Platziere dort regelmäßig einen Call-to-Action, eine sogenannte Handlungsaufforderung. In unserem heutigen Blogbeitrag erhältst du Tipps für unterschiedliche CTAs.
Welchen Call-to-Action für welche Plattform? Nachfolgend einige Beispiele
Wir raten dir zu unterschiedlichen Handlungsaufforderungen – je nachdem, wo du ihn veröffentlichen möchtest. Teste auch immer wieder unterschiedliche Varianten und schau anhand der Conversion-Rate, welche gut funktionieren.
Welche CTAs eignen sich für Newsletter?
Wenn du regelmäßig einen Newsletter (NL) verschickst, verweist du sicher hin und wieder mit einem kurzen Teaser auf deine Blogartikel. Passende CTAs wären hier:
- Hier mehr erfahren
- Jetzt den gesamten Beitrag lesen
- Neugierig? Dann lies hier weiter
Im Newsletter, aber auch in deiner E-Mail-Signatur empfehlen wir, auf deine Social Media Netzwerke zu verlinken:
- Like uns auf Facebook
- Folge uns auf Instagram
- Abonniere unseren Youtube-Channel
Welcher Call-to-Action bietet sich auf deiner Website an?
Wenn du auf deiner Praxis-Homepage einen Online-Terminkalender integriert hast, können mögliche Klienten ganz schnell und bequem einen Termin bei dir buchen. Biete diesen Service gleich auf deiner Startseite an:
- Jetzt Termin vereinbaren
- Jetzt kostenloses telefonisches Kennenlerngespräch vereinbaren
- Investiere 30 Minuten für ein kostenloses Beratungsgespräch
Möchtest du Newsletter-Abonnenten gewinnen, kannst du auch als Dankeschön ein Whitepaper zum Downloaden bereitstellen:
- Jetzt registrieren und kostenloses Whitepaper downloaden
CTA auf Social Media
Sicher wirst du zum Beispiel auf Facebook mit einem Post auf deinen neuesten Blogbeitrag hinweisen:
- Erfahre mehr in unserem Blogbeitrag
- Hier kannst du mehr erfahren
Umgekehrt gibst du auf deinem Blog einen Hinweis auf Social Media
- Noch mehr Tipps findest du auf unserem Youtube-Kanal
Call-to-Actions für Vorträge, Workshops und zum Einholen von Feedback
Du möchtest natürlich, dass dein Workshop gut besucht wird. Deshalb ist es auch hier wichtig, auf allen möglichen Plattformen eine Handlungsaufforderung zu platzieren:
- Sichere dir jetzt dein Ticket
- Jetzt Ticket buchen
- Melde dich noch heute an
- Sei dabei und reserviere noch heute einen Platz
Sicher möchtest du nach einem Seminar wissen, wie es den Teilnehmern gefallen hat. Deshalb raten wir dir, zum Beispiel mit einer Mail, um Feedback zu bitten:
- Dein Feedback ist uns wichtig
- Sag uns, wie es dir gefallen hat
- Deine Meinung zählt
Wir hoffen, wir konnten dir einige nützliche Anregungen zum Thema Call to Action geben. Bei Fragen sind wir gerne für dich da.